Problem
Michael stand lange Zeit mitten im Leben. Beruflich erfolgreich, geschätzt von seinen Mitarbeitenden, stolz auf seine Familie. Doch im Innern begann es zu bröckeln.
Die Tage fühlten sich an wie ein endloses Rennen: morgens der Blick ins volle Mailpostfach, tagsüber Verantwortung für ein ganzes Team, abends noch die Hausaufgaben der Kinder, Gespräche mit der Frau – und er selbst? Kaum noch da. Seine Gedanken drehten ständig, sein Körper war müde, seine Nerven dünn. Statt Freude empfand er nur noch Druck. Statt Nähe oft Distanz.
Ziel
Michael wünschte sich nichts sehnlicher, als wieder Luft zum Atmen zu haben. Ruhe im Kopf. Energie im Körper. Er wollte für seine Kinder mehr sein als der erschöpfte Vater am Esstisch – und für seine Frau mehr als ein Mann, der ständig mit Gedanken bei der Arbeit hängt.
Lösung
Im Prozess lernte Michael, innezuhalten. Zum ersten Mal seit Jahren hörte er wieder auf seine eigenen Bedürfnisse. Er entdeckte, dass Stärke nicht bedeutet, immer alles zu tragen, sondern auch loszulassen. Schritt für Schritt kam die Ruhe zurück: im Beruf, wo er klarer führte – und zuhause, wo er wieder lachen, zuhören und einfach da sein konnte.
Heute sagt er: „Ich habe nicht nur meine Kraft zurückgewonnen, sondern auch die Nähe zu meiner Familie.“